board icn-card check facebook globe linkedin links links1 login mail paper pfeil pfeil_dropdown icn-phone print rechts rechts1 schluessel suche telefon twitter x xing youtube Information Outlook / Mail Google+
 

Rufen Sie uns an


Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere AirPlus-Serviceteams.
Service-Nummer für Karteninhaber:
+49 (0) 69 790001 00
Service-Nummer für Unternehmen:
0 61 02.2 04-4 44
To top
Mann im Anzug mit Mobiltelefon am Ohr

Wirtschaft auf Geschäftsreise-Comeback gut vorbereitet

Neu-Isenburg, 9. September 2021

Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen, haben Unternehmen vielfach ihre Reiserichtlinien verändert. Dazu gehört auch die Nutzung höherer Buchungsklassen wie Business Class oder 1. Klasse.

Geschäftsreisen nehmen zu, auch Messen und Kongresse finden wieder statt. Gleichzeitig hat die Coronapandemie das Reisen aber erschwert. So stellt sich die Frage, ob und unter welchen Umständen Ein- oder Ausreisen möglich sind und wie Ansteckungen verhindert werden können. Unternehmen sind darauf allerdings sehr gut vorbereitet. Das belegt eine Umfrage des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International unter weltweit rund 750 Topmanagern. Demnach weisen mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre Angestellten bereits dezidiert auf Einreise- und Quarantänebeschränkungen hin oder haben Planungen, dies zu tun.

Doch die Firmen gehen noch weiter. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) hat eigene Regeln aufgestellt, in welche Länder gereist werden darf und in welche nicht. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) plant einen solchen Schritt aktuell. Zudem dürfen Geschäftsreisende vermehrt höhere Buchungsklassen wählen. Das Flugzeug gilt ist dank der Luftfilter ohnehin als sehr sicher, trotzdem gab fast die Hälfte der Befragten an, ihren Mitarbeitern auch die Business Class oder im Zug die 1. Klasse zu ermöglichen. Dazu gehört auch, dass Direktverbindungen bevorzugt werden, um lästiges Umsteigen mit weiteren Kontaktpunkten zu vermeiden.

Geschäftsreisen dürften teurer werden

Gerade die Wahl höherer Buchungsklassen zeigt, dass Unternehmen auch höhere Kosten in Kauf nehmen, um ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen. Ohnehin sehen Unternehmenslenker die Preise auf längere Sicht steigen. 59 Prozent erwarten höhere Preise bei Transport und Unterkunft als noch vor der Pandemie, nur 8 Prozent schätzen, dass die Kosten sinken werden.

Trotz der höheren Kosten und des höheren Aufwands bleiben Geschäftsreisen wichtig. 80 Prozent der von AirPlus befragten CEOs und Topmanager halten den persönlichen Kontakt mit Kunden und Lieferanten nach wie vor für unverzichtbar. Daher erwartet immerhin knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) in den kommenden zwei bis drei Jahren sogar mehr Geschäftsreisen als noch 2019.

Insgesamt haben rund drei Viertel der Unternehmen ihre Reiserichtlinien aufgrund der Coronapandemie angepasst und planen auch, die Anpassungen beizubehalten (72 Prozent).

Für die Umfrage hat AirPlus insgesamt 743 Topmanager in Deutschland, USA, Großbritannien, China, Italien und Frankreich befragt, darunter CEOs, Finanz- und Vertriebschefs.


Über AirPlus International:

AirPlus International ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen im Bereich Corporate Payment. 48.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen und weiterer Einkaufsleistungen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. AirPlus ist Issuer der Card Schemes UATP und Mastercard. Der AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto innerhalb des UATP. Weitere Informationen auf www.airplus.com

To top

Bildrechte

Wechseln

https://www.airplus.comhttps://www.airplus.com/corporate/de/media-relations/presse/pressemitteilungen/2021/reiserichtlinien.html