Neu-Isenburg, 07. Oktober 2024

Jeder dritte Geschäftsreisende in Europa (31 Prozent) würde den Job wechseln, wenn er plötzlich nicht mehr oder nur noch sehr selten die Möglichkeit zu reisen hätte – bei den Generationen Y und Z sogar rund 40 Prozent. Das belegt eine Befragung des Corporate-Payment-Experten AirPlus von 543 Geschäftsreisenden in neun europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz).

57 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Geschäftsreisen gerade in Zeiten von Videokonferenzen als besonderes Privileg wahrnehmen. Wenig überraschend, denn 28 Prozent der Befragten berichteten gleichzeitig, dass sie in den vergangenen zwölf Monaten von ihren Unternehmen angehalten wurden, Reisen durch virtuelle Konferenzen zu ersetzen, 22 Prozent beklagten gekürzte Reisebudgets.

Geschäftsreisen haben positiven Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität

Insgesamt zeigt die Befragung, dass Mitarbeiterbenefits rund um Mobilität für die Mitarbeitenden eine wichtige Bedeutung haben, allen voran flexible Arbeitsformen (71 Prozent). Hier ist Deutschland Spitzenreiter in Europa mit einer Zustimmung von 78 Prozent. 56 Prozent der europäischen Befragten erachten den Dienstwagen bzw. Mobilitätszuschüsse als bedeutend. Dienstreisen-spezifische Benefits und die Option, geschäftliche mit privaten Reisen zu kombinieren („Bleisure“, „Workation“), werden von knapp der Hälfte als wichtig bewertet (49 bzw. 45 Prozent).

Tendenziell werden all diese Benefits von den jüngeren Mitarbeitenden der Generationen Y und Z mehr geschätzt als von den Babyboomern und der Generation X.

 Babyboomer Gen XGen YGen Z
Dienstwagen/ Mobilitätszuschüsse43% 56%59%66%
Flexible Arbeitsformen65% 68%75%77%
Benefits rund um Dienstreisen42% 42%58%51%
Option, geschäftliche und private Reisen zu kombinieren36% 37%56%50%

Geschäftsreisen dienen noch immer als Statussymbol – vor allem für Gen Z und Gen Y

Business Trips werden von zahlreichen Befragten als Statussymbol betrachtet, wie die Befragung nahelegt. Menschen, die besonders exklusive Dienstreisen tätigen, werden von mehr als der Hälfte der Befragten (51 Prozent) als privilegiert angesehen. Ein gutes Drittel (37 Prozent) hat sich in seinem sozialen Umfeld aufgrund einer bestimmten Dienstreise schon einmal besonders wichtig oder überlegen gefühlt. Ebenfalls 37 Prozent der Befragten betrachten Menschen, die häufig Dienstreisen tätigen, als besonders wichtig.

Auch hier sind Unterschiede zwischen den Generationen und Geschlechtern zu betrachten. Tendenziell sehen Männer sowie die jüngeren Befragten der Generationen Y und Z die Reisen eher als Statussymbol, während die entsprechenden Aussagen bei Frauen und den Babyboomern verhältnismäßig weniger Zustimmung finden.

 Baby boomerGen XGen YGen ZMenWomen
Menschen, die besonders exklusive Dienstreisen tätigen, sind privilegiert.55% 41%56%52%54%46%
Menschen, die häufig Dienstreisen tätigen, sind besonders wichtig.26% 31%46%46%44%29%
Ich habe mich in meinem sozialen Umfeld aufgrund einer bestimmten Dienstreise schon einmal besonders wichtig / überlegen gefühlt.22% 33%44%46%41%29%

Business Trips nach wie vor eine Männerdomäne

Insgesamt scheinen Geschäftsreisen für Frauen eine geringere Priorität zu haben, da entsprechende Aussagen bei ihnen überwiegend weniger Zustimmung als bei den befragten Männern finden. Wenig überraschend: Dem AirPlus Business Travel Index zufolge stellen Frauen klassisch nur rund 20 Prozent der Reisenden auf Business-Flügen.


Über AirPlus International:

AirPlus International ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen im Bereich Corporate Payment. 55.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen und weiterer Einkaufsleistungen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. AirPlus ist Issuer der Card Schemes UATP und Mastercard. Der AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto innerhalb des UATP. Weitere Informationen auf www.airplus.com.

Land & Sprache

Land und Sprache wählen

Europa

Bulgarien
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Irland
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Norwegen
Österreich
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Vereinigtes Königreich

Süd- und Nordamerika

Argentienien
Brasilien
Guatemala
Kanada
Kolumbien
Mexiko
Panama
Vereinigte Staaten

Asia Pacific

Australien
Hong Kong (China)
Indien
Indonesien
Neuseeland
Philippinen
Singapur
Südkorea
Thailand

Naher und Mittlerer Osten

Afrika

Südafrika