board icn-card check facebook globe linkedin links links1 login mail paper pfeil pfeil_dropdown icn-phone print rechts rechts1 schluessel suche telefon twitter x xing youtube Information Outlook / Mail Google+
 

Rufen Sie uns an


Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere AirPlus-Serviceteams.
Service-Nummer für Karteninhaber:
+49 (0) 69 790001 00
Service-Nummer für Unternehmen:
0 61 02.2 04-4 44
To top
Mann schaut in die Ferne

Hinweisgebersystem: Fehlverhalten und Compliance-Verstöße melden

Bei AirPlus International tragen wir Verantwortung für unsere Kunden, Aktionäre, die Gesellschaft und füreinander, indem wir uns an die höchsten ethischen Standards halten. Dies spiegelt sich im Lufthansa Group Code of Conduct wider, der auch für AirPlus gilt.

AirPlus ermutigt alle mitarbeitenden und externen Whistleblower, mutmaßliches Fehlverhalten und Compliance-Verstöße im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von AirPlus zu melden. Zudem bietet AirPlus Schutzmaßnahmen an, die es Einzelpersonen ermöglichen, ein solches Verhalten oder einen solchen Verstoß ohne Angst vor Repressalien zu melden.

Unsere Mitarbeitenden werden ermutigt, Hinweise auf mögliche Compliance-Verstöße über verschiedene Kanäle zu melden. Eine Liste dieser Kanäle sowie Informationen darüber, wie Bedenken und Verdachtsmomente gemeldet werden können, sind in unserem Intranet aufgeführt.

Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, dass durch Mitarbeitende von AirPlus International oder durch Personen, die im Namen von AirPlus handeln, Compliance-Verstöße begangen wurden, z. B.:

  • Menschenrechtsverletzungen (Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder moderne Sklaverei, Ungleichbehandlung, unzureichende Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Verstöße gegen die Koalitionsfreiheit, Vorenthalten eines angemessenen Lohns, etc.)
  • Verletzungen umweltbezogener Pflichten
  • Wirtschaftsstraftaten (Korruption, Betrug, Untreue, Geldwäsche, etc.)
  • Verstöße gegen das Wettbewerbs-, Kartell- oder Beihilferecht
  • Insiderhandel oder Marktmanipulation
  • Interessenkonflikte
  • Embargo- oder Exportverstöße
  • oder Verstöße gegen Datenschutz und Informationssicherheit,

dann nutzen Sie für entsprechende Hinweise bitte unsere nachstehenden Hinweisgeberkanäle. Ihre Informationen können dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Sanktionen sowie Rufschädigung abzuwenden.

Hinweise auf menschenrechtliche Risiken, Menschenrechtsverletzungen oder die Verletzung umweltbezogener Risiken werden von der Lufthansa Group nach ihren Vorschriften der Verfahrensordnung gemäß § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz behandelt.

Sie sind nicht verpflichtet, sich zu identifizieren, wenn Sie eine Meldung abgeben. Alle eingegangenen Informationen werden vertraulich und sensibel unter Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze behandelt.

AirPlus schützt die Identität der hinweisgebenden Person, der Personen, die Gegenstand einer Meldung sind, sowie der sonstigen in einer Meldung genannten Personen in vollem gesetzlichem Umfang. Nach Eingang der Meldung wird Ihnen eine Empfangsbestätigung zugesandt, sofern Sie eine Kontaktmöglichkeit angegeben haben. Rückfragen, die sich während der Aufarbeitung eines Hinweises ergeben können, werden über denselben Kontaktweg gestellt. Sie werden über den Fortgang der Bearbeitung Ihrer Meldung und über das Ergebnis der Untersuchung informiert, soweit eine Kontaktmöglichkeit besteht.


Elektronisches Hinweisgebersystem

Sie können über unser elektronisches Hinweisgebersystem einfach, sicher und wenn gewünscht auch anonym einen Hinweis geben. Das System ermöglicht Ihnen, dem Corporate Compliance Office verschlüsselte und sichere Nachrichten zu schicken. Das Hinweisgebersystem ist rund um die Uhr in Betrieb und in 11 Sprachen verfügbar:

Zugang zu dem System


Ombudsmann

Der Ombudsmann ist ein externer Rechtsanwalt, der nicht bei AirPlus angestellt ist. Als neutrale, unabhängige Anlaufstelle nimmt er Ihre Hinweise telefonisch oder schriftlich entgegen. Auf Wunsch leitet er Ihren Hinweis nur in anonymisierter Form zur Bearbeitung an das Corporate Compliance Office weiter.

Kontaktformular

Dr. Rainer Buchert
Buchert Jacob Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Tel.: +49 69 710 33 33 0
Tel.: +49 6105 92 13 55
Fax: +49 69 710 34 44 4
kanzlei(at)dr-buchert.de
https://www.dr-buchert.de/de/ombudspersonen-ombudsmann-ombudsfrau/

Anschrift:
Kaiserstraße 22
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Der Ombudsmann ist aus Deutschland und vielen weiteren Ländern kostenlos zu erreichen unter folgender Rufnummer: +800 5757 6868.

E-Mail:
humanrights@dlh.de

Postalische Anschrift
Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft
Human Rights and Discrimination Prevention, FRA CG/H
Lufthansa Aviation Center
Airportring
60546 Frankfurt / Main
Deutschland


Externe Meldestellen der Behörden

Es besteht auch die Möglichkeit, eine Meldung an die externen Meldestellen des Bundes beim Bundesamt für Justiz, bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und beim Bundeskartellamt sowie bei Vorhandensein und entsprechender Zuständigkeit an die externen Meldestellen der Länder abzugeben. Es ist allerdings zu beachten, dass die Untersuchung des Hinweises und die Umsetzung der Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz in diesem Falle ausschließlich in der Verantwortung der externen Meldestelle liegt. AirPlus kann diesbezüglich keinerlei Verantwortung übernehmen oder Schutzmaßnahmen zusichern.

To top

Bildrechte

Wechseln

https://www.airplus.comhttps://www.airplus.com/corporate/de/unternehmen/compliance/hinweisgebersystem/hinweisgebersystem.html