Neu-Isenburg, 30.03.2016
Neues AirPlus Whitepaper beleuchtet die Zukunft des Zahlungsverkehrs für Geschäftsreisen // Technischer Fortschritt reduziert den Arbeitsaufwand
Die Möglichkeiten, digital zu bezahlen, werden immer vielfältiger. Diese Entwicklung wird auch die Arbeit von Travel Managern verändern. Wie dies konkret aussehen könnte, zeigt ein neues Whitepaper von AirPlus International mit dem Titel „The Future of Corporate Travel Payments“. Hier erfahren Travel Manager, welche neuen Möglichkeiten die elektronischen Zahlungslösungen bieten und warum dadurch die Prozesse rund um das Buchen und Bezahlen von Geschäftsreisen deutlich verbessert werden können. Das Whitepaper zeigt auf, wie Digitales Bezahlen Geschäftsreise-Strategien neu definieren kann und wie dadurch die Anforderungen von Reisenden und Unternehmen besser erfüllt werden können.
Mobil, virtuell und unsichtbar: Das sind die Kennzeichen der neuen digitalen Zahlungslösungen. Smartphones schaffen hierzu die technische Grundlage. Apps und sogenannte Mobile Wallets machen es möglich, Buchungs- und Zahlungsvorgänge komfortabel und voll automatisiert auszuführen, etwa beim Verlassen eines Restaurants, beim Parken am Flughafen oder für das Taxi zum Hotel. Jeweils ein ganzes Kapitel erklärt die virtuellen, mobilen und unsichtbaren Bezahlmöglichkeiten. „Diese Trends bedeuten die größte Veränderung im Bereich Geschäftsreisen seit der Erfindung der Kreditkarten“, sagt Michael Fürer, Leiter Vertrieb Deutschland bei AirPlus International. „Zentrale Abrechnungskonten werden dabei weiter eine große Rolle spielen. Sie werden auch in Zukunft die Basis für alle Geschäftsreise-Transaktionen bilden. Wir bezeichnen das als Abrechnungskonto 2.0. Wichtig ist, dass Firmenkreditkarten-Anbieter die notwendigen technischen Innovationen bereitstellen.“
Kontakt:
Anne Dreesen
AirPlus International
Telefon: +49 (0) 61 02. 2 04 - 72 61
E-Mail: communications@airplus.com