board icn-card check facebook globe linkedin links links1 login mail paper pfeil pfeil_dropdown icn-phone print rechts rechts1 schluessel suche telefon twitter x xing youtube Information Outlook / Mail Google+
 

Rufen Sie uns an


Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere AirPlus-Serviceteams.
Service-Nummer für Karteninhaber:
+49 (0) 69 790001 00
Service-Nummer für Unternehmen:
0 61 02.2 04-4 44
To top

Geschäftsreisen und Kunst

Geschäftsreisen und Kunst: Unendlich viele Möglichkeiten

Neu-Isenburg, 16.09.2015

AirPlus stellt kinetisches Objekt der Londoner Künstlergruppe Troika aus // Leihgabe des Neu-Isenburger Kunstsammlers Robert Funcke

Groß, weiß, rund – und ständig in Bewegung: das Objekt, das heute seinen Platz im Foyer des Firmengebäudes von AirPlus, dem internationalen Anbieter von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen, erhalten hat, fesselt die Aufmerksamkeit von Besuchern und Mitarbeitern gleicher Maßen. „The Sum of all Possibilities“ nennt sich dieser kinetische Globus, der beständig seine Zusammensetzung ändert. Er ist das Werk der Londoner Künstlergruppe Troika, die sich in den letzen Jahren international einen Namen gemacht hat und mit ihren Werken in so bedeutenden Museen wie dem Victoria & Albert Museum in London oder dem MoMa in New York vertreten ist. Seit 2003 arbeiten die beiden Deutschen Eva Rucki und Conny Freyer mit dem Franzosen Sebastien Noel zusammen. Charakteristisch ist ihre multidisziplinäre Arbeitsweise, wiederkehrendes Thema in ihren Werken ist die Beziehung zwischen Regeln, Zufall und Chaos.

Zu verdanken hat AirPlus das Objekt der Aufmerksamkeit des Neu-Isenburger Kunstberaters und Sammlers Robert Funcke. Funcke ist im vergangenen Jahr von der Direktorin einer Galerie in Mexiko auf das Werk aufmerksam gemacht worden und wollte es zunächst für seinen Projektraum auf der Frankfurter Straße erwerben. Doch für das im Durchmesser 1,5 m große Objekt, das inklusive Motor ca. 50 kg wiegt und bestimmte Anforderungen an Raumgröße und Deckenstatik stellt, eignete sich der Raum von Funckes Firma KunstVoll nicht. Funcke kam die Idee, dem Geschäftsreisespezialisten AirPlus das Objekt anzubieten. Patrick W. Diemer, Vorsitzender der Geschäftsführung von AirPlus, konnte sich sofort mit dem Gedanken anfreunden: „Das Troika-Objekt fasst auf vielfältige Weise die Aspekte zusammen, die unsere Geschäftstätigkeit seit Jahren prägen: Internationalisierung, Mobilität, Veränderung, immer wieder neue Perspektiven. In diesem Kunstwerk finden wir uns als Unternehmen aber auch in der Summe aller Einzelnen – seien es Mitarbeiter oder Kunden – wieder. Es ist mehr als eine wertvolle Bereicherung für unseren Firmensitz, es ist ein Statement.“

Robert Funcke von KunstVoll freut sich, mit AirPlus ein Neu-Isenburger Unternehmen mit internationaler Ausrichtung als Partner für die Ausstellung von „The Sum of all Possibilities“ gefunden zu haben: „Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf junger europäischer und lateinamerikanischer Kunst. In dieser Szene stoße ich immer wieder auf Künstler, die sich mit einem sehr aktuellen Blick auf die globale Gesellschaft in ihrem Werk auseinandersetzen. Wenn es dann so einen passenden Zusammenhang zwischen Kunstwerk und Firmenphilosophie wie bei AirPlus gibt, bringe ich diese Interessen gerne zusammen“. Der Kunstexperte hat für 2016 bereits zwei neue internationale Projekte auf der Agenda, dann wird er Übersichtsausstellungen für zeitgenössische kubanische und mexikanische Kunst organisieren.

Robert Funcke hat AirPlus das Objekt „The Sum of all Possibilities“ auf unbestimmte Zeit als Leihgabe überlassen.


Kontakt:
Anne Dreesen
AirPlus International
Telefon: +49 (0) 61 02. 2 04 - 72 61
E-Mail: communications@airplus.com

To top

Bildrechte

Wechseln

https://www.airplus.comhttps://www.airplus.com/corporate/de/media-relations/presse/studien-und-white-paper/2015/geschäftsreisen-und-kunst-16.09.2015.html