Neu-Isenburg, 20. Dezember 2018
86 Prozent der Geschäftsreisenden haben einmal oder mehrmals ihre Hotelbuchung aufgrund von Gästebewertungen getätigt. 93 Prozent vertrauen manchmal oder immer solchen Bewertungen. AirPlus, einer der führenden internationalen Anbieter von Abrechnungslösungen, empfiehlt Unternehmen, Reviews in ihre Reiseprogramme zu integrieren.
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Macht der Verbraucher. Portale mit Verbraucherbewertungen üben Einfluss auf Kaufentscheidungen aus. Das gilt auch für die Reisebranche, so etwa im Falle von Hotelbewertungen und -buchungen. 28 Prozent der von AirPlus befragten 2.180 Geschäftsreisenden in 24 Ländern wählen ihr Hotel grundsätzlich auf Basis von Gästebewertungen. Weitere 58 Prozent lassen sich bei der Hotelauswahl zumindest gelegentlich von Bewertungen leiten.
Bewertungen haben hohe Glaubwürdigkeit
Am stärksten ausgeprägt ist dieser Trend in den Emerging Markets. Nicht weniger als 97 Prozent der indischen Geschäftsreisenden und 95 Prozent der chinesischen Geschäftsreisenden wählen ihr Hotel immer oder zumindest von Zeit zu Zeit aufgrund von Bewertungen. Dabei besitzen Bewertungen für viele eine hohe Glaubwürdigkeit. 27 Prozent der Befragten vertrauen grundsätzlich den Bewertungen, weitere 66 Prozent tun dies zumindest manchmal. Allerdings gibt es von Nation zu Nation ein unterschiedlich hohes Vertrauen in die Reviews: Während 57 Prozent der indischen Geschäftsreisenden immer auf Bewertungen vertrauen, sind es in den Niederlanden nur 10 Prozent.
Es ist an der Zeit, die Bewertungsportale im Sinne des Unternehmens zu nutzen
Angesichts von monatlich 456 Millionen Besuchen von TripAdvisor, dem weltweit beliebtesten Hotelbewertungsportal, kann das Thema auch von Reiseverantwortlichen in Unternehmen nicht mehr ignoriert werden. „Unternehmen sollten ihre Erfahrungen aus Geschäftsreisen teilen und Bewertungen, etwa von Hotelbuchungen, den Mitarbeitern zugänglich machen“, rät Yaël Klein, Executive Marketing Director von AirPlus. Die Bewertungen durch die eigenen Mitarbeiter bieten eine hervorragende Gelegenheit, um die hauseigenen Reisevorstellungen zu unterstützen. Die Mitarbeiter vertrauen den Bewertungen von Kollegen und folgen durch Buchung der vom Unternehmen bevorzugten Adressen dem Unternehmenskurs.
Wie wäre es mit dem Aufbau einer „geschickten Verlinkung“?
„Prüfen Sie doch einmal, ob der Anbieter Ihres Hotelbuchungs-Tools Bewertungsmöglichkeiten anbietet“, rät Klein den Reiseverantwortlichen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, könnte ein unternehmenseigener Link zu einem öffentlichen Bewertungsportal eingerichtet werden. „Die geschickte Verlinkung zu Portalen, die geeignete Hotels für Corporate Travel führen, hat sich bei unseren Kunden bewährt“, so Klein. „Es kam nicht zu befürchteten Abwanderungen im Rahmen der anschließenden Buchung. Vielmehr holen die Mitarbeiter die Informationen von überall ein, aber gebucht wird letztlich im eigenen System.“ Der Vorteil der Verlinkung zu den Portalen: mehr Informationen – wie die zahlreichen Angaben zu Lage, Ausstattung und Verkehrsanbindungen der Hotels, die zum Standard der Portale gehören. Und schließlich können durch die Bewertungen auf den Portalen schlechte Adressen von den guten getrennt und ausgeschlossen werden
Über AirPlus International:
AirPlus International ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen für das tägliche Management von Geschäftsreisen. 51.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen auf AirPlus International. Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. Der AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto innerhalb des UATP. Weitere Informationen auf www.airplus.com.
Kontakt AirPlus International:
Michael Wessel
AirPlus International
Telefon: +49(0)6102 204-1630
E-Mail: communications@airplus.com