board icn-card check facebook globe linkedin links links1 login mail paper pfeil pfeil_dropdown icn-phone print rechts rechts1 schluessel suche telefon twitter x xing youtube Information Outlook / Mail Google+
 

Telefonservice

Unser AirPlus Kundendienst-Team steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
+43 1 93 135-15
Kartenservice von card complete
Haben Sie Ihre Visa Firmenkarte verloren oder wurde sie gestohlen? Informieren Sie schnellstmöglich unseren Bankpartner card complete und lassen Sie die Karte sperren.
+43 1 711 11 770

Kartenservice der AirPlus Corporate Card
Sie haben Fragen zu Ihrer AirPlus Corporate Card (Mastercard)? Unser Serviceteam hilft ihnen gerne weiter:
+43 720 20 45 40

E-Mail Service

Unser AirPlus Kundendienst-Team steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Erreichbar direkt über unser Kontaktformular oder unter kundendienst.wien@airplus.com
To top
Glasfront mit Ziffern

Sicherheitshinweise

Nützliche Hinweise zum Thema Phishing

Phishing im Internet Sicherheitshinweis

Vielleicht ist Ihnen so etwas schon einmal passiert. Sie öffnen Ihr Postfach und finden eine Nachricht, die scheinbar von MasterCard oder Visa stammt. Diese fordert Sie auf, Ihre vollständigen Kreditkartendaten und Ihre PIN einzugeben. Vorsicht! Solche E-Mails sind gefährlich. Betrüger versuchen mit gefälschten E-Mails an vertrauliche Kreditkartendaten zu kommen. Diese Methode wird als „Phishing“ bezeichnet – abgeleitet von „password“ und „fishing“.

In solchen Fällen finden Sie meistens die Kreditkartenorganisation (MasterCard oder VISA), eine Bank oder eine andere, allgemein als vertrauenswürdig anerkannte Institution als Absender.

Alle Betrüger verfahren nach einem ähnlichen Schema: unter einem Vorwand werden Sie als Karteninhaber gebeten, Angaben zu Ihrer Person und zu Ihrer Kreditkarte zu machen. Angeblich handelt es sich um eine Bestätigung Ihrer Daten oder um die Abfrage verloren gegangener Daten. Es gibt auch Hinweise auf Fälle, in denen Ihre Kreditkarte angeblich schon missbraucht worden ist und Ihre Angaben nun zum Aufspüren weiterer Straftaten benötigt würden. Teilweise sind diese E-Mails in englischer Sprache verfasst.

Hierzu werden oft ganze Internetseiten gefälscht, um Karteninhaber zu täuschen. Auch ein Ihnen bekannter Absender, wie zum Beispiel ein Unternehmen oder eine Person Ihres Vertrauens, können erscheinen – diese Absender sind ebenfalls gefälscht! Sowohl die Internetseite, als auch die E-Mails können äusserst professionell aussehen und sind selbst für Profis nur schwer zu enttarnen.

AirPlus weist aus diesem Grund darauf hin, dass wir und unsere Partnerbanken und Kreditkartenorganisationen niemals direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um kartenbezogene und persönliche Angaben, wie z.B. Kartennummer, Ablaufdatum, Prüfziffer oder Geheimzahl (PIN) zu erfragen.

Hinweisen auf Betrug wird sofort nachgegangen und zusätzlich durchsuchen Experten das Internet nach solchen E-Mails und deren wahren Absendern. Die Täter werden strafrechtlich verfolgt.

Hier wichtige Hinweise zum Thema Phishing:

  • Antworten Sie unter keinen Umständen auf E-Mails, in denen persönliche Angaben oder Ihre Kartennummer erfragt werden.
  • Füllen Sie keine mit solchen E-Mails versendeten Dokumente aus.
  • Öffnen Sie keine Links in diesen E-Mails.
  • Kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer den Absender bzw. AirPlus auf eine andere Art und Weise. Nutzen Sie dabei jedoch nie die in der Mail angegebene Kontaktnummer.
  • Kontrollieren Sie Ihre Abrechnung zeitnah und genau und melden Sie Unregelmässigkeiten sofort an AirPlus! Sie sind als Karteninhaber gegen diese Art des Missbrauchs geschützt!
  • Brechen Sie jede Aktion im Internet ab, wenn von Ihnen ein Login mit Kontodaten, Kreditkartennummer und Passwort verlangt wird, ohne dass ein Bezahlvorgang erfolgt.
  • Verwenden Sie im Internet, wann immer Sie diskrete Angaben machen, keine leicht zu erratenden Passwörter, wie z.B. Namen oder Geburtsdaten. Diese sind für Profis relativ einfach zu umgehen.
  • Verwenden Sie verschieden Passwörter für Ihre Online-Zugänge (Bank, Auktionen, Portale, etc.).
  • Versenden Sie niemals Ihre Passwörter per E-Mail.
  • Vernichten Sie alle sensiblen Dokumente, die Sie nicht mehr benötigen (Kreditkartenabrechnungen, Briefe mit persönlichen Daten wie PIN etc.)

To top

Bildrechte

Wechseln

https://www.airplus.comhttps://www.airplus.com/at/de/special-pages/security-advice-phishing/sicherheitshinweise-phishing.html